Weimar - Kulturstadt in Thüringen ***** Kultur aller Art wie Architektur, Landschaft und nicht zu vergessen der Wirkungsort unzähliger bekannter Persönlichkeiten
Schon oft vorbeigefahren. Wenn wir gewusst hätten, wie besuchenswert Weimar ist, wären wir schon viel früher hierher gekommen.
Eagl, ob man sich für Goethe, Schiller & Co. interessiert, oder für das Bauhaus – der Architektur als Gesamtkunstwerk, für wunderschön restaurierte Gebäude, für Parkanlagen mit alten energiereichen Bäumen, für das Leben in den Straßen und Cafes, Kneipen und Restaurants der Stadt … Weimar bietet von jedem VIEL!
Wir sind 2,5 Tage hier und genießen den Spätsommer … kann man noch sagen, bei über 25°.
So laden wir euch ein, mit unserem Bilderreigen einen kleinen Spaziergang durch die Stadt zu machen.
Infos zu den Angeboten gibt´s unter https://www.weimar.de/tourismus/
Eine Empfehlung ist die „weimar card“ für ca. 30 Euro. Denn dann geht man auch in die vielen Kleinode der Stadt, für die man sonst jeweils einzeln bezahlen muss. Nichts ist umsonst!
Sehr viel Informationen über all das, was in Weimar zu entdecken ist, bringt die Webseite https://www.weimar-lese.de
Sucht man dazu eine Alternative, wird diese am leichtesten im Norden von Weimar gefunden. Offiziell als Großparkplatz für Busse und WOMOs wird P+R Marcel-Paul-Straße genannt (GPS: 50.994151 / 11.316731)
Lucas Cranach Haus: Ältestes Renaissance Haus in Weimar
Theater im Gewölbe: Privattheater
Die Rostbratwurst – das oberste Kulturgut Thüringens
Vorwerksgasse
Der Marstall
Löwe vor dem Eingang ins Museum (Stadtschloss)
Bis ins Detail restauriert
Schlossbastille aus dem 15. Jhd.
Sehenswertes Ensemble
Romantische Sternbrücke: Der rechte Hochwasserdurchlass ist begehbar.
Ausblick gen Norden
An der Ilm entlang
Wundersame Baumgebilde
Park an der Ilm: Natur und Kultur a la Goethe
Goethes Gartenhaus
So werden die Wiesen kurz und gesund gehalten
Auf der Schaukelbrücke überqueren wir die Ilm
Südliches Ende des Parks
Römisches Haus
Wunderbare Blicke
Das William-Shakespeare-Denkmal, das einzige des europ. Festlands?
Tempelherrenhaus
Sehenswertes Ensemble
Ornament-Verzierungen
Ende des 2-stündigen Spaziergangs durch den Park a.d. Ilm
Historischer Friedhof
Grabkapelle
Grabstätte des Küchenmeisters v. Herzogin Anna Amalia
Fürstengruft mit Sarkophagen Goethes und Schillers
Fürstengruft und Kirche
Russisch-Orthodoxe Kirche
Bauhaus-Universität
Gebäudeansichten
Spiegeleffekte
Gebäude des Treppenhauses und der Ausstellung
Treppenhaus
Modelle und Skizzen
Herzogin Anna Amalia Bilbliothek (Rokokosaal)
Empore mit Kompass
Bibliotheksleiter
Restaurierte Bücher nach dem Brand von 2004
Kurzparkplätze (2 Std.) am Platz der Demokratie
Stadtkirche Peter und Paul (Herderkirche)
Herder-Denkmal
Mosaik
Gesamtwappen der Regentschaft v. Herzog Ernst August I
Epitaph (Grabdenkmal) für Dorothea Susanne v.d. Pfalz
Epitaphien im Chorraum
Weltberühmtes Altarbild v. Lucas Cranach
Die Mitte … geschliffen von vielen Berührungen
Herderplatz vor der Kirche Peter u. Paul
Kirms-Krackow-Haus: Museum zur bürgerlichen Wohnkultur
Auch für das körperliche Wohl ist gesorgt
Der Garten erfreut die Seele
Inmitten von Gebäuden
Kirms-Krackow-Haus:
Oase zum Wohlfühlen
mit Ausblick auf Marstall und Stadtschloss
Moderne Bauten im Stadtbild
Alte Kunst, ob´s funktioniert?
Neue Kunst am Frauenplan: Versunkener Riese
Ecke Frauentorstr./Puschkinstr.
Schillerstraße
Schillerstraße … fast wie in Südfrankreich
Goethe-Schiller-Denkmal vor dem deutschen Nationaltheater
Goethe-Schiller-Denkmal vor dem Deutschen Nationaltheater
Fachwerkhaus und Geleitbrunnen an der Ecke Geleitstr./Scharfe Ecke
Auch Salomon Franck war hier
Erker in der Markstraße
Abschiedstimmung in der Marktstraße
Ein Gedanke zu „Weimar – Kulturstadt in Thüringen“
Liebe Maggy und Chris,
ganz tolle Aufnahmen aus Weimar – der Stadt wo mein ältester Sohn in der Bauhaus Universität seinen Abschluß als Master of fine art geschafft hat und nun wieder dort hin zieht.
Ich freue mich diese neue Seite entdeckt zu haben und werde das nächstes Mal Weimar auf euren Spuren folgen.
Herzlichst aus München
Inge
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Liebe Maggy und Chris,
ganz tolle Aufnahmen aus Weimar – der Stadt wo mein ältester Sohn in der Bauhaus Universität seinen Abschluß als Master of fine art geschafft hat und nun wieder dort hin zieht.
Ich freue mich diese neue Seite entdeckt zu haben und werde das nächstes Mal Weimar auf euren Spuren folgen.
Herzlichst aus München
Inge